- Di., 29. Apr.WienBEING PROACTIVE: wie wir Wissensdurst in Zeiten von Anti-Lernräumen stillen
- Mi., 30. Okt.Waidhofen an der YbbsDie heurige PEp steht im Zeichen von Technologie und KI.
- Mi., 23. Okt.KölnDas Büro als Lernraum lautet der Titel des NeuKurs Impulses auf der Orgatec2024 im Rahmen des Wherever Whenever – Work Culture Festivals. Im Zentrum stehen dabei die Rolle von KI und die Wechselwirkung von Menschen, Lernräumen und Software. Neben aktuellen Entwicklungen in Weiterbildung und Training
- Fr., 15. Dez.LinkedIn Live SessionWorkplace Learning findet in 4 Perspektiven statt: Discover, Discourse, Doing und Didactics. Didactics beschreibt alle vom Unternehmen organisierten Trainings und deckt rund 15% des Lernerfolgs ab (© Jane Hart). Wie organisieren wir die übrigen 85% von Workplace Learning?
- Di., 28. Nov.LinkedIn Live SessionIn dieser LinkedIn Live Session werden wir die beiden Seiten Kreativität und Effizienz beleuchten und gemeinsam diskutieren, wie Innovation gemanagt werden kann.
- Do., 09. Nov.WienDu möchtest die Zukunft von Learning and Development in HR mitgestalten? Bring ein Praxisbeispiel aus deinem HR Alltag mit. Wir checken es mit AVERA.
- Fr., 17. MärzParacelsus Medizinische Privatuniv.Das dritte Barcamp der Corporate Learning Professionals findet heuer in der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg statt. Sei dabei! (Die Anmeldung erfolgt über einen Link in der CLCA Beschreibung unten)
- Di., 11. Okt.Online ConferenceYoutube, Twitter und Co. sind die Orte, die vermehrt für Weiterbildung aufgesucht werden. Bei der YTMC22 zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Microlearning-Videomethode internes Know-how für Training und Marketing in Videos aktivieren können.
- Do., 06. Okt.EisenstadtDie PEp beleuchtet Ansätze, Methoden und Instrumente innovativer Personalentwicklung mit den Schwerpunkten: People – Culture – Communication, welche Rolle HR-Daten in Zukunft spielen werden und alles rund um das Thema "Purpose".
- Do., 28. Apr.StegersbachUnter dem Motto „HR im perfekten Sturm: Hearts & Bones“ fokussiert die PoP 2022 u.a. auf die Themen Äußere Einflüsse, HR-Inside und Robuste Organisationen für stürmische Zeiten.
- Do., 11. Nov.LangenloisDie PEp beleuchtet Ansätze, Methoden und Instrumente innovativer Personalentwicklung mit den Schwerpunkten: Living, working and learning hybrid, welche Rolle CURE (Cross Skilling, Upskilling, Reskilling, Expert Skilling) in Zukunft spielen werden. Alles rund um die neue Realität in der Arbeitswelt.
- Do., 15. Apr.ESN FH Wien WKWNeuKurs ist Co-Organisator von Wiens erstem Colearn Camp an der FH der WKW Wien!
- Di., 20. Okt.Austria Trend Hotel Schloss WilhelminenbInternationale Konferenz zur Entwicklung von digitaler Weiterbildung
- Do., 02. Apr.FH der Wirtschaftskammer WienWiens erstes Colearn Camp - mitveranstaltet von NeuKurs
- Di., 28. Jan.Messe KarlsruheHALLE 1, B12 Besuchen Sie uns auf Europas wichtigster Weiterbildungsmesse.
- Mi., 05. JuniFH Joanneum GrazEinführung in Content Design wie es NeuKurs einsetzt. Beleuchtet werden Microlearnings als Trainingsinstrument Microlearnings als Blended-Learning-Tools Content Design für Microlearnings Nicht-öffentliche Veranstaltung. Sehr gerne können Sie uns davor oder danach treffen.
- Di., 29. Apr.WienBEING PROACTIVE: wie wir Wissensdurst in Zeiten von Anti-Lernräumen stillen
- Mi., 30. Okt.Waidhofen an der YbbsDie heurige PEp steht im Zeichen von Technologie und KI.
- Mi., 23. Okt.KölnDas Büro als Lernraum lautet der Titel des NeuKurs Impulses auf der Orgatec2024 im Rahmen des Wherever Whenever – Work Culture Festivals. Im Zentrum stehen dabei die Rolle von KI und die Wechselwirkung von Menschen, Lernräumen und Software. Neben aktuellen Entwicklungen in Weiterbildung und Training
- Fr., 15. Dez.LinkedIn Live SessionWorkplace Learning findet in 4 Perspektiven statt: Discover, Discourse, Doing und Didactics. Didactics beschreibt alle vom Unternehmen organisierten Trainings und deckt rund 15% des Lernerfolgs ab (© Jane Hart). Wie organisieren wir die übrigen 85% von Workplace Learning?
- Di., 28. Nov.LinkedIn Live SessionIn dieser LinkedIn Live Session werden wir die beiden Seiten Kreativität und Effizienz beleuchten und gemeinsam diskutieren, wie Innovation gemanagt werden kann.
- Do., 09. Nov.WienDu möchtest die Zukunft von Learning and Development in HR mitgestalten? Bring ein Praxisbeispiel aus deinem HR Alltag mit. Wir checken es mit AVERA.
- Fr., 17. MärzParacelsus Medizinische Privatuniv.Das dritte Barcamp der Corporate Learning Professionals findet heuer in der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg statt. Sei dabei! (Die Anmeldung erfolgt über einen Link in der CLCA Beschreibung unten)
- Di., 11. Okt.Online ConferenceYoutube, Twitter und Co. sind die Orte, die vermehrt für Weiterbildung aufgesucht werden. Bei der YTMC22 zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Microlearning-Videomethode internes Know-how für Training und Marketing in Videos aktivieren können.
- Do., 06. Okt.EisenstadtDie PEp beleuchtet Ansätze, Methoden und Instrumente innovativer Personalentwicklung mit den Schwerpunkten: People – Culture – Communication, welche Rolle HR-Daten in Zukunft spielen werden und alles rund um das Thema "Purpose".
- Do., 28. Apr.StegersbachUnter dem Motto „HR im perfekten Sturm: Hearts & Bones“ fokussiert die PoP 2022 u.a. auf die Themen Äußere Einflüsse, HR-Inside und Robuste Organisationen für stürmische Zeiten.
- Do., 11. Nov.LangenloisDie PEp beleuchtet Ansätze, Methoden und Instrumente innovativer Personalentwicklung mit den Schwerpunkten: Living, working and learning hybrid, welche Rolle CURE (Cross Skilling, Upskilling, Reskilling, Expert Skilling) in Zukunft spielen werden. Alles rund um die neue Realität in der Arbeitswelt.
- Do., 15. Apr.ESN FH Wien WKWNeuKurs ist Co-Organisator von Wiens erstem Colearn Camp an der FH der WKW Wien!
- Di., 20. Okt.Austria Trend Hotel Schloss WilhelminenbInternationale Konferenz zur Entwicklung von digitaler Weiterbildung
- Do., 02. Apr.FH der Wirtschaftskammer WienWiens erstes Colearn Camp - mitveranstaltet von NeuKurs
- Di., 28. Jan.Messe KarlsruheHALLE 1, B12 Besuchen Sie uns auf Europas wichtigster Weiterbildungsmesse.
- Mi., 05. JuniFH Joanneum GrazEinführung in Content Design wie es NeuKurs einsetzt. Beleuchtet werden Microlearnings als Trainingsinstrument Microlearnings als Blended-Learning-Tools Content Design für Microlearnings Nicht-öffentliche Veranstaltung. Sehr gerne können Sie uns davor oder danach treffen.
"New technology is common, new thinking is rare."
(Sir Peter Blake)

User Generated Content wächst stetig und täglich wächst der Umfang an Information. Wächst das verfügbare Wissen, das Know-How in einem Unternehmen genauso schnell mit?
Damit Ihr Wissen zielgerichtet ankommt, braucht es das richtige Content Design. Das ist der Filter, der wesentliches Wissen von unwesentlichem trennt; der die richtige Sprache findet und Ihr Wissen in die richtige Länge bringt. Schließlich sollte Ihr Wissen attraktiv verpackt werden. Das Mittel unserer Wahl sind Microlearnings.
Microlearnings sind digitale und analoge Instrumente, die Wissen sichtbar machen, speichern und teilen.
NeuKurs wurde 2012 von Dr. Felix Dibelka und Winni Ransmayr gegründet.
Dr. Felix Dibelka hat an der WU-Wien mit Auslandsaufenthalten an der New York University und an der LSE in London Betriebswirtschaft studiert.
Durch seine Dissertation über Strategisches Diskontinuitätenmanagement interessiert sich Felix Dibelka dafür, wie mit Wissen in Unternehmen umgegangen wird. Ein Learning daraus: Je höher in der Hierarchie, desto weniger wird geteilt.
Felix Dibelka ist Vortragender, derzeit an der FH der WK Wien.
Seit 2009 entwickelt Felix Dibelka international Weiterbildungsprogramme. Seit 2012 passiert das in Form von NeuKurs Microlearnings.
